Natürliche Lebensmittelfarbstoffe sind Zusatzstoffe ohne künstliche oder toxische Verbindungen,
die dazu beitragen, Lebensmitteln Farbe, Geschmack und in einigen Fällen auch Textur zu
verleihen und sie für den Verbraucher attraktiver und schmackhafter zu machen.
Viele Unternehmen in der Lebensmittelindustrie verwenden sie, um ihren Produkten einen
Mehrwert zu verleihen und den Verbraucher durch seine Ästhetik anzuziehen.
Der wirkliche Mehrwert besteht jedoch darin, dass sie dies auf gesunde Weise und ohne
Kompromisse bei allergischen Reaktionen, Krankheiten oder langfristigen Problemen tun.
Diese natürlichen Farben sind in Fleischwaren wie Schinken, Chorizos, Blutwurst, Salamis,
Pasteten, Chistorras, Butifarras, Aufschnitt, Würstchen usw. enthalten. All diese verarbeiteten
Fleischprodukte haben in ihrem Herstellungsprozess den Zusatz von Farbstoffe und Zusatzstoffe,
die dem Fleisch einzigartige Eigenschaften verleihen.
Für diese Industrie sind die am häufigsten verwendeten Farbstoffe Echtes Karmin und Paprika-
Oleoresine. Es ist jedoch das Echte Karmin, das am häufigsten verwendet wird, da es verschiedene
Varianten hat: wasserlösliches Karmin, Karminsäure und Karminlack.
Der Unterschied zwischen diesen verschiedenen Präsentationen liegt in der Anwendung, der
Farbkonzentration und der Stabilität gegenüber Alkalien. Auf diese Weise wird eine größere
Vielfalt in der für die verschiedenen Produkte benötigten Farbpalette erreicht, die je nach Fall der
einzelnen Fleischsorten rötere oder mehr orange und noch mehr violette Töne ergibt.
Bei IMBAREX wurden alle Optionen für verschiedene Wurstsorten formuliert, je nachdem, ob das
Produkt der Kochtemperatur ausgesetzt wird, ob es emulgiert oder nur als Frischfleisch, gemischt
mit Gewürzen und Zusatzstoffen, gefüllt werden soll. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen
gerne zur Verfügung.
Für weitere Informationen über diese und andere Farbstoffe kontaktieren Sie uns bitte über den folgenden Link.