Karmin-Farbstoff

colorante rojo carmín

Karmin stammt von der Cochenille, einem parasitären Pflanzeninsekt, das auf den Polstern von Kaktusfrüchten wächst. Daraus wird der Farbstoff gewonnen, der aus zwei Substanzen, dem Karmin und der Karminsäure, besteht.

Karmin ist einer der ältesten natürlichen Farbstoffe und wird in verschiedenen Industrien als Pigment oder als Farbstoff verwendet. Bei der Verwendung als Farbstoff (Feststoff) erfolgt die Färbung durch Dispersion (Verteilung der Farbe im gewählten Material) und seine Färbekraft ist nicht proportional zu seiner Reinheit. Bei der Verwendung als Pigment (flüssig) hingegen erfolgt die Färbung durch Auflösung und die Färbekraft ist direkt proportional zu seiner Reinheit.

Dies ist wahrscheinlich der Farbstoff mit den besten technologischen Eigenschaften unter den natürlichen Farbstoffen. Er verleiht Lebensmitteln eine schöne rote Farbe; er wird jedoch nicht nur für die Lebensmittelindustrie verwendet, sondern auch in anderen Branchen wie der Kosmetikindustrie, wo er in Augenpflegeprodukten, Gesichtspuder, Eyeliner und Lipliner, Lidschatten usw. eingesetzt wird. In Bezug auf die Qualität ist die Kosmetikindustrie am anspruchsvollsten, da sie nur das reinste Karmin akzeptiert, das nach seinen Qualitätsparametern und seiner Farbe dem gewünschten Farbton entspricht.

Es wird auch in der pharmazeutischen Industrie verwendet. Karmin in Pulverform wird bei der Herstellung von Pillen und Tabletten verwendet. Als alkalische Lösung wird es in Zahnpasten, Mundspülungen usw. verwendet.

Und, wie wir bereits wissen und bereits besprochen haben, ist es in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Es wird praktisch in jedem Produkt verwendet, das einen erdbeerroten Farbton benötigt, wie z. B. in Hamburgern, Würsten (Chorizos), Krabbenstäbchen, Fisch- und Schalentierderivaten. Karmin wird auch verwendet, um alkoholischen Getränken (Typ Campari), nicht-alkoholischen Getränken wie Fruchtsäften, pulverisierten Softdrinks und Energizern Farbe zu verleihen. Außerdem findet man es in Gelee, Marmelade, Kirschen, Trockensuppenmischungen usw.

Auch in Molkereiprodukten wie Joghurt mit Erdbeergeschmack und Shakes kann es verwendet werden. Auch in Bonbons, Sirupen, Desserts und Kaugummi ist es zu finden. Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam hier.

Cargando imágenes...
CONTACT US
Write your Name
Country
Your Email
Write your Lastname
Phone Number
Company
Write message
Send