Karminsäure ist eine komplexe chemische Substanz, die als roter Farbstoff verwendet wird und aus der Cochenille gewonnen wird. Sie wird als Farbstoff in der Kosmetikindustrie sowie in der Lebensmittelindustrie verwendet, um Lebensmitteln und Getränken eine rote Farbe zu verleihen.
Wie bereits in anderen Artikeln erwähnt, wird Karminsäure aus der Cochenille extrahiert, einem kleinen Insekt, das im Inneren von Thunfischen lebt und sich vom Saft der fleischigen Blätter ernährt. Die Insekten, die diese Substanz produzieren, sind sehr klein, aber sehr reich an Farbstoff. Erwachsene Weibchen erreichen bis zu 21% Produkt im Trockengewicht.
Nur für handwerkliche Verfahren wird die getrocknete Cochenille als natürlicher Farbstoff oder Pigment verwendet. In der Praxis (und fast immer im Fall von Kosmetika) wird Cochenille-Extrakt verwendet, aus dem Karminsäure gewonnen wird. Karminsäure entsteht, wenn die aus Insekten gewonnene Substanz, die an sich keine Farbe hat, mit einem Metall wie Aluminium oder Kalzium und in einigen Anwendungen (vor allem in Getränken) mit Ammoniak gemischt wird.
Einige der Eigenschaften der Karminsäure sind:
Es ist ein Pigment in Form eines sehr feinen Pulvers von roter bis violetter Farbe, das mehrere Eigenschaften aufweist, die es von den früher verwendeten roten Farbstoffen unterscheidet.
Es ist alkohol- und wasserunlöslich, aber in alkalischen Umgebungen löslich. Auf diese Weise wird es nicht ausgewaschen, wenn es gewaschen wird. Es ist zum Beispiel sehr nützlich zum Färben von Stoffen.
Es hat eine hohe Beständigkeit gegen Hitze und chemische Oxidation, was sehr nützlich ist, wenn es mit heißen Zutaten in Kosmetika oder anderen Verbindungen gemischt wird. In diesem Sinne ist die natürliche Karminfärbung besser als andere synthetische Farbstoffe.
Karminsäure ist stabil; sie verliert ihre Eigenschaften nicht kurzfristig.
Die Färbekraft von Karminsäure ist hervorragend; sie hat sogar die höchste Färbekraft, die die anderer Karminfarbstoffe übertrifft.
Der Farbton variiert in vielen Darstellungen in Abhängigkeit vom pH-Wert, in dem sie gelöst oder dispergiert wird: orange (niedrigster pH-Wert), rot bis orange (mittlerer pH-Wert) und violett (bei höherem pH-Wert).
Karminsäure wird mit verschiedenen Reinheitsgraden vertrieben und in der Kosmetik kann nur der höchste verwendet werden. Es gibt verschiedene Darreichungsformen und Formeln, die für verschiedene andere Zwecke verwendet werden: Pharmazeutika (Zahnpasta oder Mundwasser), Kosmetika (d.h., um verschiedenen Kosmetika Farbe zu verleihen oder direkt in Make-up, von Lippenstiften bis hin zu Lidschatten sowie Foundation, Eyeliner usw.) Karmin-Lebensmittelfarbe verleiht Lebensmitteln eine sehr attraktive rote Farbe und wird in Gemüsekonserven, Marmeladen, Eiscreme, Fleisch und Milchprodukten wie Joghurt und Frischkäse sowie in Getränken, sowohl alkoholischen als auch nicht-alkoholischen, verwendet. Der Farbstoff Carminsäure ist ein geeigneter Ersatz für künstliche Farbstoffe wie das Rot 40.
Cochenille-Extrakte und Karminsäure sind natürliche organische Farbstoffe, die von der Food and Drug Administration (FDA) der Vereinigten Staaten als FD&C klassifiziert wurden und in der Liste der Zusatzstoffe
der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (heute Europäische Union), innerhalb der zulässigen Toxizitätsparameter – Acceptable Daily Intake ADI – aufgenommen wurden.
Die Karminsäurefarbe ist wahrscheinlich der Farbstoff mit den höchsten technologischen Eigenschaften unter allen natürlichen Farbstoffen.
Um ein Muster und weitere Informationen anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte.