Rot gefärbte verarbeitete Produkte sind für Verbraucher sehr attraktiv, und die Lebensmittelunternehmen wissen das, man schaue sich nur die nur-roten Tüten von Gummibonbons oder alle “Red Velvet”-Produkte an.
Laut einer von Neilsen Global Health and Ingredient Sentiment Survey durchgeführten Umfrage versuchen die Verbraucher, künstliche Aromen und Farbstoffe zu vermeiden. Dies sagt uns im Grunde, dass die Menschen heute versuchen, synthetische Inhaltsstoffe aus ihrer Ernährung zu entfernen und natürliche Zusatzstoffe zu bevorzugen.
Obwohl sich dieser Trend eher auf die Bevorzugung natürlicher Farbstoffe in Lebensmitteln konzentriert, stellt sich heraus, dass einer der stabilsten und effizientesten natürlichen Farbstoffe zunehmend in Frage gestellt wird: Cochenille-Karmin
Lange Zeit war Karmin in Europa eine beliebte Wahl, um eine natürliche rote Farbe zu erhalten, als eine sehr effektive Alternative zu synthetischen Farbstoffen. Seit einiger Zeit wird diese natürliche Farbe jedoch eher kritisch betrachtet, da ein allgemeines Unbehagen über die Quelle besteht, aus der die leuchtend rote Farbe gewonnen wird. Wenn es um natürliche Farben geht, bevorzugen die Verbraucher, dass sie pflanzlichen Ursprungs sind. Allein die Tatsache, dass Karmin aus Cochineals (Insekten) gewonnen wird, war für Veganer, eine weltweit wachsende Bevölkerungsgruppe, ein Problem.
Heutzutage ist Karmin jedoch immer noch ein weit verbreiteter natürlicher Lebensmittelfarbstoff. Es ist sehr hitze- und lichtbeständig und im Vergleich zu anderen gängigen Alternativen migrationsresistenter. Tatsächlich ist Karmin als natürlicher Farbstoff der am weitesten verbreitete Zusatzstoff in Lebensmitteln, wie z.B. Milchprodukten, Fleischprodukten, Kuchen, Bonbons, Süßigkeiten, usw.; und es wird aufgrund seiner großen Stabilität und Färbekraft bevorzugt.
Um ein Muster und weitere Informationen anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte.