Lebensmittelfarben sind eine Art von Lebensmittelzusatzstoffen, die Lebensmitteln Farbe verleihen.
Sie werden derzeit von der Lebensmittelindustrie mit dem Ziel eingesetzt, die Vorlieben der Verbraucher zu verändern, da die Farbe einer der Hauptfaktoren für die Kaufentscheidung des Verbrauchers ist.
Lebensmittelfarben können nach Farbe und auch nach Herkunft klassifiziert werden.
Je nach Herkunft können Lebensmittelfarbstoffe natürlichen oder künstlichen Ursprungs sein. Künstliche Farben werden im Allgemeinen in Labors mit dem Ziel entwickelt, Kosten zu senken und Farben zu erzielen, die mit natürlichen Farben nicht erreicht werden können. Die direkte Folge davon ist, dass künstliche Farbstoffe keinen Nährwert haben und sogar so gesundheitsschädlich sein können, dass empfohlen wird, ihren Verzehr ganz zu vermeiden.
Innerhalb der natürlichen Farbstoffe können wir zwischen natürlichen Farbstoffen tierischen Ursprungs und solchen pflanzlichen Ursprungs unterscheiden. Letztere werden aus natürlichen Quellen wie Obst, Gemüse, Knollen u.a. gewonnen. Diese zeichnen sich durch ihren unschädlichen Verzehr und ihren Nährwert aus.
Einige der von IMBAREX angebotenen natürlichen Pflanzenfarbstoffe sind Annatto, Chlorophyll, Paprika, Curcumin und Hibiskus.
Wenn Sie weitere Informationen über diese oder andere natürliche Farbstoffe wünschen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link und einer unserer Vertreter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.